Kursplan und Inhalt:
| Kap. 1 | Einführung in Kurs und Themen | |
| 1.1 | Ökonomie | |
| 1.2 | Die Landwirte Boris und Alexander haben ein Problem! | |
| 1.3 | Warum Ökonomie? | |
| Kap. 2 | Einführung Kosten und Erläuterung feste und variable Kosten | |
| 2.1 | Was sind Kosten? | |
| 2.2 | Akt des Kaufs | |
| 2.3.1 | Feste und variable Kosten | |
| 2.3.2 | Veränderung der Kosten bei Ausdehnung oder Einschränkung der Produktion | |
| 2.4 | Gemein- und Spezialkosten | |
| 2.5 | Abschreibung | |
| 2.6 | Finanzierungskosten | |
| 2.6.1 | Finanzierungskosten ohne Restwert | |
| 2.6.2 | Finanzierungskosten mit Restwert | |
| 2.7 | Versicherungskosten, KfZ Steuer, TÜ Kosten | |
| 2.8 | Unterbringungskosten | |
| 2.9 | Variable Maschinenkosten | |
| 2.10 | Reparaturkosten | |
| 2.11 | Exkurs: Anlagevermögen und Umlaufvermögen | |
| Kap. 3 | Zusammenfassung der Maschinenkosten u. Durchschnitts-/Grenz-/Gesamtkosten | |
| 3.1 | Gesamtkosten, Durchschnittskosten | |
| 3.2.1 | Mindest-Einsatz-Umfang (MEU) Theorie | |
| 3.2.2 | Mindest-Einsatz-Umfang (MEU) Formel | |
| 3.3.1 | Kaufen oder Mieten? | |
| 3.3.2 | Kaufen oder Mieten, Vergleichskosten | |
| Kap. 4 | Verfahrenskosten | |
| 4.1.1 | Verfahrenskosten, Teil 1 | |
| 4.1.2 | Verfahrenskosten, Teil 2 | |
| 4.2.1 | Verfahrenskosten „Einzelkornmulchsämaschine“ | Maschinenkosten | |
| 4.2.2 | Verfahrenskosten, Beispiel Teil 1b, Berechnung der Maschinenkosten der EMSM | |
| 4.2.3 | Verfahrenskosten EMSM, Beispiel Teil 2a | |
| 4.2.4 | Verfahrenskosten EMSM, Beispiel Teil 2b | |
| 4.3.1 | Verfahrenskosten Mulchgerät, Beispiel 1a | |
| 4.3.2 | Verfahrenskosten Mulchgerät, Beispiel 1b | |
| 4.3.3 | Verfahrenskosten Mulchgerät, Beispiel 2a | |
| 4.3.4 | Verfahrenskosten Mulchgerät, Beispiel 2b | |
| 4.4 | Diskussion der Ergebnisse | |
| Kap. 5 | Vergleichskosten und Mindest- Einsatz- Umfang (MEU) | |
| 5.1 | Vergleichskosten | |
| 5.2 | MEU Theorie erweitert, Formel | |
| Kap. 6 | Beispiele | |
| 6.1 | Beispielsrechung Übungsbeispiel „Mähdrescher" (MD) | |
| 6.1.1 | Teil 1: MD Maschinenkosten, 1a | |
| 6.1.2 | MD Berechnung der Maschinenkosten, 1b | |
| 6.1.3 | Teil 2: MD Verfahrenskosten, 2a | |
| 6.1.4 | MD Berechnung der Verfahrenskosten, 2b | |
| 6.1.5 | Teil 3: MD Vergleichskosten und Mindesteinsatzumfang, 3a | |
| 6.1.6 | MD Kosten der Eigenmechanisierung, 3b | |
| 6.1.7 | Teil 4a: MD Vergleichskosten und Mindesteinsatzumfang unter Berücksichtigung von Unterschieden bei der Arbeitsqualität, | |
| 6.1.8 | MD 4b-Vergleichskosten und Mindesteinsatzumfang | |
| 6.1.9 | MD 4c-Vergleichskosten und Mindesteinsatzumfang | |
| 6.2.1 | Beispielsrechung Übungsbeispiel "Quaderballenpresse", Teil 1 Maschinenkosten | |
| 6.2.2 | 1b-Berechnung der Maschinenkosten: | |
| 6.2.3 | Teil 2: Verfahrenskosten | |
| 6.2.4 | 2b-Berechnung der Verfahrenskosten | |
| 6.2.5 | Teil 3: Vergleichskosten und Mindesteinsatzumfang | |
| 6.2.6 | 3b-Kosten der Eigenmechanisierung: | |
| Kap. 7 | Zusammenfassung | |
| Examen | Final Exam | |
| Kursende | 
 MOOC AE: 1
  MOOC AE: 1 




 
										 
										





